Irgendwie stehe ich gerade auf neue Perspektiven, Anregungen, Möglichkeiten. Die Welt steht Kopf, Altes, Vertrautes gilt nicht mehr. Wohin gehen wir? Und wollen wir da überhaupt hin? Ich weiß nicht, wie es Euch geht. Aber ich stelle gerade Vieles in Frage. Wieso dann nicht auch meine Bilder? …
Kategorie: Tiere
Überraschungen
Mögt Ihr Überraschungen? Vielleicht geht es Euch ja ähnlich wie mir. Passen sie in meinen Kram, dann „Gerne mehr!“ Bringen sie meine zeitlich eng getakteten Planungen oder Vorhaben durcheinander, dann eher „Nein Danke!“ Beim Entwickeln des Beitragbildes war ich dagegen recht entzückt als ich erkannte, was es mit diesen schwarzweißen Flecken auf sich hat. Da haben sich zwischen die liegenden Schafe doch glatt zwei fliegende Bachstelzen reingemogelt. 🙂 …
Bitte schützt unsere Wildtiere!
Für alle Wildtierfreunde und die, die es noch werden wollen: Wir haben seit 01. April Brut- und Setzzeit. Die am Boden und im Unterholz brütenden Vögel wie Rotkehlchen, Zaunkönig oder Baumpieper werden es Euch genauso danken wie junge Hasenbabys oder Rehkitze. Wer hat schon gerne eine riesengroße, schnüffelnde Hundenase in der Kinderstube oder möchte gejagt werden, weil beim ansonsten so artigen Vierbeiner vollkommen unerwartet die Frühlingshormone verrückt spielen?…
Blüten einfach stehenlassen
Kräuter sollen ja am besten schmecken, wenn man sie vor der Blüte schneidet. Das mag sein. Ich lass‘ sie aber immer blühen. So wie den Knoblauch-Schnittlauch mit seinen filigranen Doldenblüten. Zauberhaft fürs Auge und unwiderstehlich für viele Insekten wie die Rote Gartenameise …
Summ- und Brummstart
Sie sind da! Die ersten Insekten sind bereits unterwegs. Von den wärmenden Sonnenstrahlen aus ihrer Winterstarre geweckt, treibt sie alle eines an: HUNGER! Marienkäfer, Schwebfliege, einige Bienen- und Wespenarten habe ich in meinem Kleingarten schon entdeckt. Sie machen sich über die vielen Krokusse im Rasen und in den Beeten her. Auch ein Zitronenfalter flatterte am Wochenende vorbei, nur eine fehlt noch …
Abflug ins Winterpäuschen
Wie jedes Jahr starte ich jetzt in meine Winter-kreativ-selbstreflexions-wohin-gehe-ich-gerade-und-was-will-ich-da-eigentlich? -Pause. Ein Schwung guter, nur angelesener Bücher begleitet mich. Darunter sind Fotobücher von Top Naturfotografen wie Marsel van Oosten, aber auch etwas schwierigere Kost, wie Harald Welzers neuestes Buch „Nachruf auf mich selbst“. Beste Lektüre, über das Aufhören des „Immer weiter so“ nachzudenken…
Darf es ein bisschen näher sein?
Das mit der Nähe unter Zweibeinern ist derzeit ja so eine Sache. Und bereits vor AHA-Zeiten war ich immer schon auf der Flucht, wenn Menschen meine Nähe suchten, die ich nicht wollte. 🙂 Egal, ob auf dem Bahnsteig, beim Einkaufen oder auf der Straße. Bei mir Unbekannten ist unter einem Meter Schluss. Wie anders es sich doch zumeist bei Tieren verhält …
Schwarz wie die Nacht
Manch einen machen sie Angst, andere sind von ihnen fasziniert. Zu Raben und Krähen haben Menschen seit jeher ein zwiespältiges Verhältnis. Sie gelten als heilige Tiere bis Unglücksboten. Fakt ist, neben Delfinen, Affen, Elefanten und Kraken gehört die Gattung Corvus zu den intelligentesten Tieren der Welt. Und das hat jede Menge Vorteile …
Liebesbande – oder – näher ran für mehr Emotion im Bild
Ich konnte einfach nicht widerstehen. Als mir Thomas und Milow, sein kleiner Bolonka-ShihTzu Mix in der Eilenriede Hannover begegneten, war mein Wunsch, die beiden zu fotografieren sofort geweckt. Portraitfotografie von Hunden und ihren Besitzer*innen sind für mich als Naturfotografin eigentlich gar nicht mein Metier, aber mein Bauch sagte mir: „Das darfst Du Dir jetzt auf keinen Fall entgehen lassen! „Tja, WAS eigentlich?“ …
Handa Island – Vogelparadies im Nordwesten Schottlands
Steil, steiler, am steilsten. Das ist Handa Island, ein 3.08 km² großes Vogelschutzgebiet internationaler Bedeutung. Die mächtigen Felswände der vom Scottish Wildlife Trust verwalteten Privatinsel sind nicht minder beeindruckend wie die zahlreichen Vogelarten, die hier ihre Nester bauen: Im Sommer insgesamt rund 100.000 Seevögel, darunter …
Immer noch geschlossen – Still closed
Und danach? Wie werden wir leben wollen? Wollen wir nur weiter wie bisher oder neu ausrichten? — And afterwards? How we will want to live? Do we want to continue as before or realign?
Knödelzeit – Dumpling time
(English below) Wer im Winter durchgefüttert hat, bitte im Frühjahr nicht aufhören! Warum? Die Vögel beginnen nun ihr Brutgeschaft und verlassen sich auf die Futterstelle. Während die Jungvögel bevorzugt mit Insekten gefüttert werden, da diese das wichtige Protein zum Wachstum enthalten …
Februar braucht Bunt – February needs colourful
(English below) Ich finde der Februar ist der schlimmste Monat im Jahr. Jedenfalls im norddeutschen Flachland. Nicht Fisch nicht Fleisch. Kein richtiger Winter und noch kein Frühling in Sicht. Kein Bunt, kein strahlendes Weiß, nur Grau ohne das gewisse Etwas des Novembers …
Ein Löwe im Stadtwald? – A lion in the city forest?
(English below) Hier würde ich gerne mal Eure Meinung hören! Liege ich richtig und hatte auf dem Bild einen Ameisenlöwen, die Larve einer Ameisenjungfer, vor dem Makro? Eigentlich wollte ich mir die faserigen Strukturen auf einem Baumstumpf mal genauer anschauen. Doch als ich so durch den Sucher der Kamera blickte, …
Wann gibts Frühstück? – When is breakfast?
(English below) Die zwei Rotohrbülbüls waren so lustig wie ihr Name. Und ich bin mir sicher – hätten sie es gekonnt, dann wären sie durch die offene Balkontür geflogen, hätten sich auf unser Bett gesetzt, um dann lautstark einen auf Wecker zu machen. Aber …
Durch Drahtzaun – Through wire fence
(English below) Der gefangene Katta stand abseits der Gruppe, den Körper dicht an den Drahtzaun gepresst. Dieser Ausdruck in seinen Augen, während er durch die Löcher nach den grünen Blättern greift, rührt ziemlich an meinem Gewissen. Vielleicht interpretiere ich den Blick falsch …
Fels in der Brandung – Rock in the surf
Gut, wenn man einen hat. —- It’s good to have one.
Eleganz aus 97 Prozent Wasser- Elegance made from 97% water
(English below) Fast zwei Stunden lang konnte ich mich der Faszination, die diese Wesen aus der Urzeit auf mich ausübten, nicht entziehen. Der Wunsch nach Bildern, die möglichst viel von ihrer Eleganz und Anmut einzufangen vermögen, taten ihr übriges hinzu. Atlantische Kompassquallen (Chrysaora hysoscella) mit ihren gemusterten Köpfen und den meterlangen weißen Tentakeln gaben eine Vorführung par excellence …
Zum Verwechseln ähnlich – Confusingly similar
(English below) Die Glubschaugen über dem schlammigen Wasser schauten scheinbar träge umher. Doch plötzlich bewegten sie sich blitzschnell über die Wasseroberfläche, tauchten ab und stiegen an anderer Stelle sofort wieder auf. Nach kurzer Bewegungslosigkeit, dasselbe Spiel. Das können doch keine Frösche sein, oder? …
Auftakt – Prelude
Heute gab es Glückwünsche. Vor neun Jahren habe ich mich auf WordPress.com angemeldet. Wahnsinn, so lange ist das schon her? Nun ja, mein letzter Blogbeitrag ist nun auch schon Monate online. Genauer gesagt von Dezember 2019. Start in meine jährliche Blogger-Winterpause. Aber statt Rückkehr im Februar kam der verrückte Corona-Frühling, der Corona-Sommer und nun der Corona-Herbst. Und fast ist das Jahr schon wieder rum. Unglaublich! Aber was ist schon normal in diesen Zeiten? …