(English below) Wer im Winter durchgefüttert hat, bitte im Frühjahr nicht aufhören! Warum? Die Vögel beginnen nun ihr Brutgeschaft und verlassen sich auf die Futterstelle. Während die Jungvögel bevorzugt mit Insekten gefüttert werden, da diese das wichtige Protein zum Wachstum enthalten …
Category: Tiere
Februar braucht Bunt – February needs colourful
(English below) Ich finde der Februar ist der schlimmste Monat im Jahr. Jedenfalls im norddeutschen Flachland. Nicht Fisch nicht Fleisch. Kein richtiger Winter und noch kein Frühling in Sicht. Kein Bunt, kein strahlendes Weiß, nur Grau ohne das gewisse Etwas des Novembers …
Ein Löwe im Stadtwald? – A lion in the city forest?
(English below) Hier würde ich gerne mal Eure Meinung hören! Liege ich richtig und hatte auf dem Bild einen Ameisenlöwen, die Larve einer Ameisenjungfer, vor dem Makro? Eigentlich wollte ich mir die faserigen Strukturen auf einem Baumstumpf mal genauer anschauen. Doch als ich so durch den Sucher der Kamera blickte, …
Wann gibts Frühstück? – When is breakfast?
(English below) Die zwei Rotohrbülbüls waren so lustig wie ihr Name. Und ich bin mir sicher – hätten sie es gekonnt, dann wären sie durch die offene Balkontür geflogen, hätten sich auf unser Bett gesetzt, um dann lautstark einen auf Wecker zu machen. Aber …
Durch Drahtzaun – Through wire fence
(English below) Der gefangene Katta stand abseits der Gruppe, den Körper dicht an den Drahtzaun gepresst. Dieser Ausdruck in seinen Augen, während er durch die Löcher nach den grünen Blättern greift, rührt ziemlich an meinem Gewissen. Vielleicht interpretiere ich den Blick falsch …
Fels in der Brandung – Rock in the surf
Gut, wenn man einen hat. —- It’s good to have one.
Eleganz aus 97 Prozent Wasser- Elegance made from 97% water
(English below) Fast zwei Stunden lang konnte ich mich der Faszination, die diese Wesen aus der Urzeit auf mich ausübten, nicht entziehen. Der Wunsch nach Bildern, die möglichst viel von ihrer Eleganz und Anmut einzufangen vermögen, taten ihr übriges hinzu. Atlantische Kompassquallen (Chrysaora hysoscella) mit ihren gemusterten Köpfen und den meterlangen weißen Tentakeln gaben eine Vorführung par excellence …
Zum Verwechseln ähnlich – Confusingly similar
(English below) Die Glubschaugen über dem schlammigen Wasser schauten scheinbar träge umher. Doch plötzlich bewegten sie sich blitzschnell über die Wasseroberfläche, tauchten ab und stiegen an anderer Stelle sofort wieder auf. Nach kurzer Bewegungslosigkeit, dasselbe Spiel. Das können doch keine Frösche sein, oder? …
Auftakt – Prelude
Heute gab es Glückwünsche. Vor neun Jahren habe ich mich auf WordPress.com angemeldet. Wahnsinn, so lange ist das schon her? Nun ja, mein letzter Blogbeitrag ist nun auch schon Monate online. Genauer gesagt von Dezember 2019. Start in meine jährliche Blogger-Winterpause. Aber statt Rückkehr im Februar kam der verrückte Corona-Frühling, der Corona-Sommer und nun der Corona-Herbst. Und fast ist das Jahr schon wieder rum. Unglaublich! Aber was ist schon normal in diesen Zeiten? …
Time to hang out
So, jetzt geht’s wie immer ab ins Winterpäuschen, ein wenig Abhängen und das Jahr Revue passieren lassen. Vielleicht beim Floating im Wassertank … Kommt alle gut rüber und bleibt gesund! Wir lesen uns 2020. Ich freu mich auf Euch!! – Simone …
Verehrt, gehasst und gequält- Adored, hated and tormented
Langschwanzmakaken – ein Dilemma auf Mauritius. Von Hindus verehrt, sind sie dagegen von engagierten Naturschützern als invasive und extrem zerstörerische Art verhasst. Und die Lösung, die Makaken als Versuchstiere zur medizinischen Medikamentenentwicklung nach Übersee zu verkaufen, stösst auf massive Kritik von Tierschützern. Auch wenn die dollarschweren Erlöse des lukrativen Affengeschäfts in den Naturschutz der Insel fließen. Heiligt der Zweck die Mittel? …
Empfindsamer Panzer – Sensitive carapace
Sie liebte es! Genüsslich reckte die Aldabra-Riesenschildkröte der zärtlich streichelnden Hand ihren Kopf entgegen. Fast könnte man meinen ein tiefes Brummen zu hören. Aber das war nur Einbildung. Die Hand glitt weiter den Nacken hinunter und stoppte: “Kann eine Schildkröte die Berührung unter dem dicken Panzer denn überhaupt spüren?” …
Durchdringender Blick – Piercing gaze
Seine Gestalt ist beeindruckend und das X der weißen Federsäume in seinem runden Gesicht macht ihn unverwechselbar. Der Bartkauz (Strix nebulosa) ist einer der größten Eulen der Welt und seinem durchdringenden Blick entgeht fast nichts. Die leuchtend gelben Augen sind perfekt für die Jagd. Klein, um Wärmeverluste zu minimieren und scharf wie ein Fernglas. Aber sie haben ein großes Manko …
Und ich seh Dich trotzdem noch – And I still see you anyway
Er und seine Kumpels toben zurzeit ziemlich gerne in meinem naturnahen Kleingarten herum. Kein Wunder, denn da gibt es gerade viel zu verspeisen: Ohrwürmer, Spinnen, Laufkäfer, Falterlarven, Regenwürmer und noch so manches mehr an leckeren Krabblern. Und wenn der Zweibeiner mal zu aufdringlich wird…
Komm mir nicht zu nahe – Don’t get too close
Ein gelb schwarz gestreifter Körper. Das bedeutet im Tierreich eindeutig: “Komm mir nicht zu nahe, ich kann mich gut verteidigen!” Bei Achtbeinern eine komplett überflüssige Warnung für mich. Mit denen gehe ich nämlich niemals auf Kuschelkurs! 🙂 Doch die scheinbar in der Luft schwebende Spinne hatte noch mehr an Verteidigungsstrategie auf Lager. Da schaute mir doch glatt ein kleines, grimmigen Gesicht am Hinterleib entgegen…