Irgendwie stehe ich gerade auf neue Perspektiven, Anregungen, Möglichkeiten. Die Welt steht Kopf, Altes, Vertrautes gilt nicht mehr. Wohin gehen wir? Und wollen wir da überhaupt hin? Ich weiß nicht, wie es Euch geht. Aber ich stelle gerade Vieles in Frage. Wieso dann nicht auch meine Bilder? …
Überraschungen
Mögt Ihr Überraschungen? Vielleicht geht es Euch ja ähnlich wie mir. Passen sie in meinen Kram, dann „Gerne mehr!“ Bringen sie meine zeitlich eng getakteten Planungen oder Vorhaben durcheinander, dann eher „Nein Danke!“ Beim Entwickeln des Beitragbildes war ich dagegen recht entzückt als ich erkannte, was es mit diesen schwarzweißen Flecken auf sich hat. Da haben sich zwischen die liegenden Schafe doch glatt zwei fliegende Bachstelzen reingemogelt. 🙂 …
2023 – Neues wagen?
2022 war für mich ein Jahr voll mit Neuem. Raus aus der Komfortzone, Bedenken und Vorurteile überwinden, offen sein für Ungewohntes, Fremdes. Es einfach mal wagen, den ersten Schritt, ohne immer gleich zu wissen, was genau kommt. Vielleicht auch mal mit der falschen Entscheidung klarkommen. Und? Meist ist das doch nie so dramatisch wie man es sich vorgestellt hat. Oder? …
Ein kleines Licht für kreative Fotospielereien
Ich mag Zitate, weil sie Dinge prägnant auf den Punkt bringen. Weil sie inspirierend sind. Weil sie helfen, Standpunkte und Ansichten zu hinterfragen und zu Änderungen motivieren können. Es sind kleine, weise, manchmal zunächst auch unbequeme Mutmacher. So wie dieses hier von Konfuzius, der voraussichtlich 551 bis 479 v. Chr. gelebt hat. Was das mit Fotografie zu tun hat? …
Nur Vogel sein ist wohl schöner
Ich wusste: Jetzt gibt es kein Zurück mehr! Festgezurrt an Tonys Bauch schob er mich konsequent Richtung Ausgang der kleinen Cessna. Zwei Tandemmaster mit ihren Wagemutigen waren schon gesprungen. Nun ich… Herzklopfen, ein Blick aus dem Flugzeug. Unter mir die Wolken. Darunter war irgendwo Hildesheim. Konzentration: Kopf in den Nacken, Hüfte raus, Füße hinter das Flugzeug. Kann eigentlich nichts schief gehen. Wir sind es mehrfach durchgegangen. „Ready Set Go“ und ich fiel…
Kraftbilder
Es ist Frühling, aber ich verschließe mich. Schrill schreien die Probleme dieser Welt. Dumpf dröhnt ihr Leid. Dieser Lärm schmerzt in meinen Ohren. Aber ich kann mich nicht gänzlich entziehen. Selbst wenn ich es wollte. Es ist meine Welt, ich bin Teil davon. Es macht mich traurig, es macht mich wütend! Ich bin es so leid. Ich will eine andere Geschichte dieser Menschheit! Dieser ganze Wahn muss gestoppt werden! …
Ein besonderes Buchenjahr beginnt
Ab Mitte April schieben sich die seidig behaarten Blätter aus der schützenden Knospe. Es sind kleine Kunstwerke und Kraftpakete. Jedes einzelne für sich, bis zu 800.000 Stück an einer ausgewachsenen Buche. Zusammen geben sie täglich rund 11.000 Liter Sauerstoff ab, Atemluft für 26 Menschen. Fünf Tage lang, dann sind alle Blätter entfaltet; stabil und in einer für die Photosynthese günstigen Position. Der Beginn dieses Buchenjahres ist ein ganz besonderes. Bereits zum zweiten Mal ist die Rotbuche zum Baum des Jahres gekürt worden. Denn sie hat in Zeiten klimatischer Veränderungen zwei wichtige Botschaften für uns: …
Bitte schützt unsere Wildtiere!
Für alle Wildtierfreunde und die, die es noch werden wollen: Wir haben seit 01. April Brut- und Setzzeit. Die am Boden und im Unterholz brütenden Vögel wie Rotkehlchen, Zaunkönig oder Baumpieper werden es Euch genauso danken wie junge Hasenbabys oder Rehkitze. Wer hat schon gerne eine riesengroße, schnüffelnde Hundenase in der Kinderstube oder möchte gejagt werden, weil beim ansonsten so artigen Vierbeiner vollkommen unerwartet die Frühlingshormone verrückt spielen?…
Blüten einfach stehenlassen
Kräuter sollen ja am besten schmecken, wenn man sie vor der Blüte schneidet. Das mag sein. Ich lass‘ sie aber immer blühen. So wie den Knoblauch-Schnittlauch mit seinen filigranen Doldenblüten. Zauberhaft fürs Auge und unwiderstehlich für viele Insekten wie die Rote Gartenameise …
Summ- und Brummstart
Sie sind da! Die ersten Insekten sind bereits unterwegs. Von den wärmenden Sonnenstrahlen aus ihrer Winterstarre geweckt, treibt sie alle eines an: HUNGER! Marienkäfer, Schwebfliege, einige Bienen- und Wespenarten habe ich in meinem Kleingarten schon entdeckt. Sie machen sich über die vielen Krokusse im Rasen und in den Beeten her. Auch ein Zitronenfalter flatterte am Wochenende vorbei, nur eine fehlt noch …
Hallo März
Welcher Frühlingsblüher ist besser geeignet, den März zu begrüßen als der wunderschöne Märzenbecher (Leucojum vernum)? Hallo März! Hallo liebe Blogger*innen! Hallo liebe Follower! Mein Winterpäuschen ist beendet und ich starte mit einem guten Schwung frisch entwickelter Bilder und mit neuen Ideen in ein weiteres WordPress-Jahr …
Abflug ins Winterpäuschen
Wie jedes Jahr starte ich jetzt in meine Winter-kreativ-selbstreflexions-wohin-gehe-ich-gerade-und-was-will-ich-da-eigentlich? -Pause. Ein Schwung guter, nur angelesener Bücher begleitet mich. Darunter sind Fotobücher von Top Naturfotografen wie Marsel van Oosten, aber auch etwas schwierigere Kost, wie Harald Welzers neuestes Buch „Nachruf auf mich selbst“. Beste Lektüre, über das Aufhören des „Immer weiter so“ nachzudenken…
Aufforderung
Man muss nicht alles bis ins kleinste Detail erfassen, damit man begreift, um was es geht. – Auf was es ankommt. – Was passiert, wenn nichts passiert. – Zeit für Entscheidungen.
Darf es ein bisschen näher sein?
Das mit der Nähe unter Zweibeinern ist derzeit ja so eine Sache. Und bereits vor AHA-Zeiten war ich immer schon auf der Flucht, wenn Menschen meine Nähe suchten, die ich nicht wollte. 🙂 Egal, ob auf dem Bahnsteig, beim Einkaufen oder auf der Straße. Bei mir Unbekannten ist unter einem Meter Schluss. Wie anders es sich doch zumeist bei Tieren verhält …
Nichts ist schöner
Nichts ist schöner für mich als der Herbst. Das leuchtende Bunt, der Geruch, das Rascheln des Laubs. Mögt Ihr das auch, so durch die Haufen von Blättern zu toben? Kastanien zu sammeln? Oder den fleißigen Eichhörnchen zuzusehen, wie sie hin und her flitzen, um ihre Vorräte anzulegen?…
Durchblick gesucht
Wenn alles bloß nur so klar wäre. Am besten ohne Glasscheiben. Vielleicht auf Dauer ein wenig zügig. Und zu viel Staub. Aber was gibt man nicht für ein wenig Klarheit in einer zunehmend verworrenen Welt? Einer, bei der sich so vieles so schnell ändert? Bei der so viel Vertrautes verlorengeht? Bei der ganze Orte verschwinden, an denen Erinnerungen hängen? …
Schwarz wie die Nacht
Manch einen machen sie Angst, andere sind von ihnen fasziniert. Zu Raben und Krähen haben Menschen seit jeher ein zwiespältiges Verhältnis. Sie gelten als heilige Tiere bis Unglücksboten. Fakt ist, neben Delfinen, Affen, Elefanten und Kraken gehört die Gattung Corvus zu den intelligentesten Tieren der Welt. Und das hat jede Menge Vorteile …
La Palma – niemals langweilig
Wandern in spektakulären Landschaften. Hoch oben auf der Wetterscheide der Insel – kilometerlang durch eine Vulkanlandschaft – karg, bunt und bizarr. Der Norden dagegen grün und nass. An hohen Gebirgszügen regnen sich die Passatwolken ab, Lebensgrundlage für den immergrünen Lorbeerwald. Die Isla Bonita ist geballte Vielfalt auf engstem Raum …
Muster(haftes)
Runterkommen — entschleunigen — den blick ruhen lassen — wahrnehmen — staunen — hinterfragen — oder einfach nur genießen — so viel zu entdecken — am sandstrand — muster — strukturen — geformt von wind und wellen — geformt von veränderungen — von lebendigkeit …
Liebesbande – oder – näher ran für mehr Emotion im Bild
Ich konnte einfach nicht widerstehen. Als mir Thomas und Milow, sein kleiner Bolonka-ShihTzu Mix in der Eilenriede Hannover begegneten, war mein Wunsch, die beiden zu fotografieren sofort geweckt. Portraitfotografie von Hunden und ihren Besitzer*innen sind für mich als Naturfotografin eigentlich gar nicht mein Metier, aber mein Bauch sagte mir: „Das darfst Du Dir jetzt auf keinen Fall entgehen lassen! „Tja, WAS eigentlich?“ …