Es gibt Bilder, die wollen nicht sofort erfasst werden. Du schaust sie an und sie lassen Dich förmlich nicht los. Dein Blick wandert hin und her. Verweilt auf einem Detail und sucht dann sofort den Kontext. „Was sehe ich da eigentlich? Ist es das, was ich denke? Oder doch nicht?“ Kennt Ihr das? Wenn ein Bild Eure Entdeckerlust weckt? Es Euch länger fasziniert? Ihr es nicht nach den üblichen paar Sekunden in den Vergessensmodus klickt?…
Kategorie: Insekten und Spinnen
Blüten einfach stehenlassen
Kräuter sollen ja am besten schmecken, wenn man sie vor der Blüte schneidet. Das mag sein. Ich lass‘ sie aber immer blühen. So wie den Knoblauch-Schnittlauch mit seinen filigranen Doldenblüten. Zauberhaft fürs Auge und unwiderstehlich für viele Insekten wie die Rote Gartenameise …
Summ- und Brummstart
Sie sind da! Die ersten Insekten sind bereits unterwegs. Von den wärmenden Sonnenstrahlen aus ihrer Winterstarre geweckt, treibt sie alle eines an: HUNGER! Marienkäfer, Schwebfliege, einige Bienen- und Wespenarten habe ich in meinem Kleingarten schon entdeckt. Sie machen sich über die vielen Krokusse im Rasen und in den Beeten her. Auch ein Zitronenfalter flatterte am Wochenende vorbei, nur eine fehlt noch …
Immer noch geschlossen – Still closed
Und danach? Wie werden wir leben wollen? Wollen wir nur weiter wie bisher oder neu ausrichten? — And afterwards? How we will want to live? Do we want to continue as before or realign?
Februar braucht Bunt – February needs colourful
(English below) Ich finde der Februar ist der schlimmste Monat im Jahr. Jedenfalls im norddeutschen Flachland. Nicht Fisch nicht Fleisch. Kein richtiger Winter und noch kein Frühling in Sicht. Kein Bunt, kein strahlendes Weiß, nur Grau ohne das gewisse Etwas des Novembers …
Ein Löwe im Stadtwald? – A lion in the city forest?
(English below) Hier würde ich gerne mal Eure Meinung hören! Liege ich richtig und hatte auf dem Bild einen Ameisenlöwen, die Larve einer Ameisenjungfer, vor dem Makro? Eigentlich wollte ich mir die faserigen Strukturen auf einem Baumstumpf mal genauer anschauen. Doch als ich so durch den Sucher der Kamera blickte, …
Komm mir nicht zu nahe – Don’t get too close
Ein gelb schwarz gestreifter Körper. Das bedeutet im Tierreich eindeutig: „Komm mir nicht zu nahe, ich kann mich gut verteidigen!“ Bei Achtbeinern eine komplett überflüssige Warnung für mich. Mit denen gehe ich nämlich niemals auf Kuschelkurs! 🙂 Doch die scheinbar in der Luft schwebende Spinne hatte noch mehr an Verteidigungsstrategie auf Lager. Da schaute mir doch glatt ein kleines, grimmigen Gesicht am Hinterleib entgegen…
Am Tellerrand – At the edge of the plate
Sie hatte es ziemlich eilig, die kleine geflügelte Blattlaus. Sofort nach ihrer Landung lief sie los, unbeirrt, immer entlang des Tellerrands. Selbst der Fussel an ihrem langen Bein schien sie nicht zu stören…
Reingelugt – Peer through
Eines Morgens am Fenster im Büro… Ich schaute raus, sie schaute rein. Das kleine Laubschreckenweibchen schien an meiner Arbeit sehr interessiert zu sein…
Geh weg! – Go away!
Juli ist die Hochzeit der Fruchtfliegen. Ich liebe Früchte und leider liebt sie auch Drosophila melanogaster! Überall in meiner Küche wimmeln die kleinen Plagegeister herum und gehen mir gehörig auf die Nerven! Aber dann hatte ich die Idee, mir die Fliegen mal näher mit meinem Makro zu betrachten…
Fatale Folgen – Fatal consequences
„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.“ Jeder weiß, was damit gemeint ist. Aufgrund eines ersten positiven Zeichens sollten nicht voreilige Schlüsse gezogen werden. Aber vielleicht muss diese Redenart bald anders interpretiert werden. Die Vogelpopulationen von Mehlschwalben, Mauerseglern und insbesondere von Vogelarten des Grünlandes sind in den letzten 15 Jahren teilweise drastisch zurückgegangen. Warum?…
Auf Wiedersehen Sommer – Goodbye summer
Der Sommer ist gegangen. Was wird von ihm übrig bleiben, in unserer Erinnerung? – Summer is gone. What will remain, in our memories?…
Vermisst!
Es ist fast besorgniserregend wie wenig Schmetterlinge dieses Jahr unterwegs sind. Im Garten blüht alles, was das Falterherz begehrt: Sommerflieder, Phlox, Majoran, Lavendel und viele andere nektarspendenden Stauden. Aber bis auf den Kohlweißling, bleibt der Besuch der meisten anderen grazilen Flieger aus…
ALIENBESUCH
Erster Blogbeitrag 🙂 Als ich vorgestern nach Hause kam, fand ich ihn vor: Dick, rund, mit einem für das kleine hellbraune Kerlchen beeinduckend langen Rüssel. Marienkäfer werfen des öfteren mal durchs Fenster einen Blick in meine Wohnung. Doch so ein Alienbesuch hatte ich noch nie. Klar wollte ich wissen, mit wem ich es hier zu tun habe. Trotz seines skurrilen Aussehens handelt es sich bei dem Flieger „nur“ um den Gewöhnlichen Eichelbohrer (Curculio glandium)…