Aber die wärmende Sonne gewinnt an Kraft. — But the warming sun is gaining strength.
Tag: Naturfotografie Hannover
Ein Löwe im Stadtwald? – A lion in the city forest?
(English below) Hier würde ich gerne mal Eure Meinung hören! Liege ich richtig und hatte auf dem Bild einen Ameisenlöwen, die Larve einer Ameisenjungfer, vor dem Makro? Eigentlich wollte ich mir die faserigen Strukturen auf einem Baumstumpf mal genauer anschauen. Doch als ich so durch den Sucher der Kamera blickte, …
Reingelugt – Peer through
Eines Morgens am Fenster im Büro… Ich schaute raus, sie schaute rein. Das kleine Laubschreckenweibchen schien an meiner Arbeit sehr interessiert zu sein…
Gewöhnlich – Common
Gewöhnlich, häufig, weniger wert? Der Gewöhnliche Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist in allen Teilen der nördlichen gemäßigten Zone zu Hause. Jeder kennt seine gelbe Blüte und seine stark gezahnten Blätter, die wie “Löwenzähne” aussehen. Jetzt im Frühling setzt er massenhaft Farbtupfer in die grünen Wiesen bevor er sich im Mai in fluffige Bälle verwandelt…
Nimm Dir Zeit! – Take time!
Manchmal finden die eigentlichen Entdeckungsreisen gar nicht in der Ferne statt, sondern vor der eigenen Haustür. Wenn wir unsere Beschränkungen aufheben und unserer Kreativität freien Lauf lassen. Das Vertraute mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten, Perspektiven wechseln oder statt dem Ganzen den Fokus gezielt auf die feinen Details richten…
Novemberwald – November forest
Der November ist in den Wald gezogen. Die letzten vertrockneten Buchenblätter stemmen sich trotzig gegen den stürmischen Wind. Die Sonne steht tief. Ihr Licht lässt die nassen Äste im Gegenlicht weiß erstrahlen und zaubert leuchtend orange Punkte in das dunkle Unterholz…
Zweiter Frühling – Second spring
Im fließenden Wasser brechen sich die bunten Farben des Indian Summers. Herbst – für manche der zweite Frühling vor dem Winter – er gibt in diesen Tagen alles. Rausgehen, die warme Sonne auf der Haut und seine Sinne berauschen lassen. Ein letzter Hochgenuss vor dem Loslassen. Hoffentlich dauert er noch lange an…
Leuchtpilze – Luminous mushrooms
Letzte Woche ging ich in die Eilenriede, den Stadtwald von Hannover. Ich hatte zwei Ziele: Ich wollte unbedingt Baumpilze fotografieren und sie sollten vom Sonnenlicht angestrahlt sein. Nach gut drei Stunden Suche wurde ich fündig. Da waren sie, meine kleinen Leuchtpilze. Leider dauerte das Schauspiel nicht lange an und die Sonne verschwand hinter den belaubten Bäumen…
Lichtpunkte – Points of light
Die frisch getriebenen zarten Blätter zaubern helle Lichtpunkte in die noch recht kahlen Äste. Fast sieht es aus, als würde es schneien. — The young and soft leaves conjure bright points of light up into the still quite bald branches. It almost looks as if it would snow.
Morgens halb acht in Deutschland – 7.30 am in Germany
Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt! — Getting up early was worth it!…
Ein kleines Glanzlicht für mich
Naturliebhabern ist der internationale Naturfoto-Wettbewerb Glanzlichter sicherlich ein Begriff. Seit 1999 sind jährlich Fotografinnen und Fotografen weltweit aufgerufen, ihre besten Bilder in unterschiedlichen Wettbewerbskategorien einzureichen. Die Konkurrenz ist groß und die Jury streng…
Novemberglühen
Grau, trüb, kalt, nass, dunkel, ungemütlich, stürmisch, müde, Triefnasen, Muffeligkeit, Farbsehnsucht, “Ich-will-weg-Blues”… Stopp!! Stimmt alles! Aber November kann auch anders. Immer wenn das Grau des Himmels sich nahtlos im Beton der Häuser zu verlieren scheint, zieh ich meine Stiefel an und fliehe in den Wald…
Der Schatten des Gärtnerschrecks
Ich mag die Dämmerung. Wenn sich langsam die Dunkelheit zwischen die Häuser drängt, werfen die Lichter der Stadt oft bizarre Schatten an meine Fensterscheiben. Die schwarzen Silhouetten der Pflanzen auf den Fenterbrettern wirken geheimnisvoll und fremd. Reduziert auf ihre Formen und Linien kommen ihr Charakter und ihre Wuchsform deutlich zum Vorsschein…
Waldliebe
Mit keinem Biotop verbinde ich so tiefgehende Emotionen wie mit dem Wald. Im Schutze der Bäume fühle ich mich geborgen, ruhig und gelassen. Zu den schönsten Momenten gehört für mich, nach einem Regen den Duft des feuchten Waldbodens einzuatmen und dem Klang der herabfallenden Tropfen zu lauschen. Der Wald hat seine eigene Atmosphäre, transportiert Stimmungen. Er lässt mich Licht und Wetter direkt fühlen, meine Lebendigkeit erleben…
Doppelstrategie
Der Mai hat in Norddeutschland ziemlich viel Regen gebracht. Beste Voraussetzungen für die vielen Farnarten, von denen die meisten bevorzugt an feuchten und schattigen Standorten wachsen. Auch ich habe einige Exemplare in meinem Garten stehen und war freudig überrascht, wie groß sie in diesem Frühling geworden sind…