Von Sonnenstrahl erleuchtete Stockrose vor Hauswand

2023 – Neues wagen?

2022 war für mich ein Jahr voll mit Neuem. Raus aus der Komfortzone, Bedenken und Vorurteile überwinden, offen sein für Ungewohntes, Fremdes. Es einfach mal wagen, den ersten Schritt, ohne immer gleich zu wissen, was genau kommt. Vielleicht auch mal mit der falschen Entscheidung klarkommen. Und? Meist ist das doch nie so dramatisch wie man es sich vorgestellt hat. Oder? …

zwei rote Ameisen auf Blüte

Blüten einfach stehenlassen

Kräuter sollen ja am besten schmecken, wenn man sie vor der Blüte schneidet. Das mag sein. Ich lass‘ sie aber immer blühen. So wie den Knoblauch-Schnittlauch mit seinen filigranen Doldenblüten. Zauberhaft fürs Auge und unwiderstehlich für viele Insekten wie die Rote Gartenameise …

weisse Blüten mit grünen Punkten

Hallo März

Welcher Frühlingsblüher ist besser geeignet, den März zu begrüßen als der wunderschöne Märzenbecher (Leucojum vernum)? Hallo März! Hallo liebe Blogger*innen! Hallo liebe Follower! Mein Winterpäuschen ist beendet und ich starte mit einem guten Schwung frisch entwickelter Bilder und mit neuen Ideen in ein weiteres WordPress-Jahr …

Fruchtstand Kuhschelle in schwarzweiss

Was fasziniert Dich an Deinem Fotomotiv?

Wenn ich fotografiere, leitet mich anfangs genau diese Frage. Was fasziniert mich an dem, was ich da sehe? Und noch wichtiger: Wie kann ich genau DAS, was ich so besonders finde, mit fotografischen Mitteln darstellen? Wie am besten meine Emotionen transportieren? Eine Möglichkeit ist die Schwarzweißfotografie …

rote Bluete

Februar braucht Bunt – February needs colourful

(English below) Ich finde der Februar ist der schlimmste Monat im Jahr. Jedenfalls im norddeutschen Flachland. Nicht Fisch nicht Fleisch. Kein richtiger Winter und noch kein Frühling in Sicht. Kein Bunt, kein strahlendes Weiß, nur Grau ohne das gewisse Etwas des Novembers …

Blüten im Gegenlicht

Niemals nur in meinem Archiv – Never only in my archive

(English below) Heute ist Internationaler Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt und ich habe ein wenig in meinem Archiv gekramt. Lasst uns um die Biodiversität kämpfen! Ich möchte diese vielen Schönheiten irgendwann nicht nur noch digital sehen dürfen …

Früchte und Blüte an einem Blütenstand

Asiatische Schönheit – Asian beauty

Sie kam ganz alleine aus Asien in meinen Garten 😉 und erfreut mich jedes Jahr: Die Asiatische Kermesbeere (Phytolacca acinosa). Die giftige Pflanze mit ihren saftig grünen Blättern wird etwa einen bis zwei Meter hoch. Aber das wahre Interessante dieser Schönheit sind die dekorativen Blüten- und Fruchtstände…

Pusteblume

Gewöhnlich – Common

Gewöhnlich, häufig, weniger wert? Der Gewöhnliche Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist in allen Teilen der nördlichen gemäßigten Zone zu Hause. Jeder kennt seine gelbe Blüte und seine stark gezahnten Blätter, die wie „Löwenzähne“ aussehen. Jetzt im Frühling setzt er massenhaft Farbtupfer in die grünen Wiesen bevor er sich im Mai in fluffige Bälle verwandelt…

vom Sommenlicht angeleuchtete Baumpilze

Leuchtpilze – Luminous mushrooms

Letzte Woche ging ich in die Eilenriede, den Stadtwald von Hannover. Ich hatte zwei Ziele: Ich wollte unbedingt Baumpilze fotografieren und sie sollten vom Sonnenlicht angestrahlt sein. Nach gut drei Stunden Suche wurde ich fündig. Da waren sie, meine kleinen Leuchtpilze. Leider dauerte das Schauspiel nicht lange an und die Sonne verschwand hinter den belaubten Bäumen…

tiefviolette Rhododendronblüte

Marcel Menard

Sie stand im Schatten und zog meinen Blick magisch an: „Marcel Menard“: Ein wohlklingender Name für eine unglaublich schöne Rhododendron-Hybride. Diese satte Farbtiefe ihrer purpurvioletten Blüten, der leicht metallische Glanz im Kontrast mit den bräunlich-grünen Farbflecken des oberen Blütenblattes und den strahlend weißen Staubbeuteln. Ich habe mich sofort verguckt…

blühendes Gänseblümchen von unten

1000 Gründe – 1000 reasons

… nicht auf eine schmale Kompaktkamera zu verzichten, keinen englischen Rasen zu wollen, im Gegenlicht zu fotografieren, trotz Sonnenlicht zu blitzen und statt Wildkraut im Garten zu jäten, einfach auf dem Gras zu liegen und den Kopf in die Sonne zu recken. Das ca. 10 cm große Gänseblümchen, Bellis perennis, heißt auch Tausendschön oder Maßliebchen. Die Namensherkunft wird unterschiedlich gedeutet. Man kann die ausdauernden Pflanzen übrigens auch essen. Ich werde es demnächst mal im Salat probieren…

gemusterte Blütenknospe

Ein kleines Glanzlicht für mich

Naturliebhabern ist der internationale Naturfoto-Wettbewerb Glanzlichter sicherlich ein Begriff. Seit 1999 sind jährlich Fotografinnen und Fotografen weltweit aufgerufen, ihre besten Bilder in unterschiedlichen Wettbewerbskategorien einzureichen. Die Konkurrenz ist groß und die Jury streng…

schwarze Silhouette einer Pflanze

Der Schatten des Gärtnerschrecks

Ich mag die Dämmerung. Wenn sich langsam die Dunkelheit zwischen die Häuser drängt, werfen die Lichter der Stadt oft bizarre Schatten an meine Fensterscheiben. Die schwarzen Silhouetten der Pflanzen auf den Fenterbrettern wirken geheimnisvoll und fremd. Reduziert auf ihre Formen und Linien kommen ihr Charakter und ihre Wuchsform deutlich zum Vorsschein…

Blüte Ruprechtskraut

Heimlicher Star

Er ist fotogen, liebt nährstoffreiche Böden und ist ziemlich beliebt. Nicht nur bei Bienen, Hummeln und anderen Blütenbestäubern. Auch in mein Herz (und meinen Garten) hat er sich gewaltig geschlichen. Man darf ihm nur nicht zu sehr auf „die Pelle“ rücken. Dem Stinkstorchschnabel (Geranium robertianum), auch Ruprechtskraut oder Bockskraut genannt, aus der Familie der Storchschnabelgewächse (Geranium)…

Doppelstrategie

Der Mai hat in Norddeutschland ziemlich viel Regen gebracht. Beste Voraussetzungen für die vielen Farnarten, von denen die meisten bevorzugt an feuchten und schattigen Standorten wachsen. Auch ich habe einige Exemplare in meinem Garten stehen und war freudig überrascht, wie groß sie in diesem Frühling geworden sind…