Mann steigt Treppe im Höhlengang hinab

Hinein und hinauf – In and up

Salzburg wird von einigen Stadtbergen umrahmt, die man alle besteigen kann. Der bekannteste unter ihnen ist sicherlich der Festungsberg. Auf ihm thront weit sichtbar das städtische Wahrzeichen, die Festung Hohensalzburg. Doch wusstet Ihr, dass man in einen der Berge auch hineinsteigen kann? Wer es etwas morbide und gruselig mag, sollte das bei einem Besuch der Mozartstadt keinesfalls verpassen…

Skulptur Mann auf goldener großen Kugel vor der Festung Salzburgs

Kugeliges und Eckiges – Spherical and angular

Wen wundert es in einer Stadt im Mozart-Hype, dass das tonnenschwere Kunstwerk von Stephan Balkenhol liebevoll die „Balkenhol-Mozartkugel“ statt „Sphaera“ genannt wird? Wäre sie echt, könnte man lange daran knabbern…

Berge und Bäume spiegeln sich im grün-weißen Wasser

Sie wollen immer nur das eine – All they want is one thing

Sie wollen immer nur das eine Bild, genau DAS Bild vom zauberhaften Hintersee in Ramsau b. Berchtesgaden. Nein, dieses hier ist es nicht! Falscher Standort des Fotospots. Welches berühmte Motiv meine ich?…

Bergkette mit weißem Geröll und Bäumen

Auf dem einstigen Dach – On the former roof

Das schneeweiße Geröllfeld des Wimbachgries strahlte so unglaublich grell unter der hoch stehenden Sonne, dass es mir in den Augen brannte. Eine bizarr geformte Landschaft aus Weiß, Braun und Grün unter blauen Himmel. Kaum zu glauben, dass ich im Wimbachtal auf dem Dach eines ehemaligen Bergmassivs wanderte…

viele Wassertropfen fallen vor einem Haus hinab

Entlang der Ramsauer Ache – Along the Ramsauer Ache

Was ist das eigentlich für ein sonderbares Aquädukt, das da über die Ramsauer Ache führt? Dies fragte ich mich jedes Mal aufs Neue, wenn ich schon von weitem fasziniert das hinabstürzende Wasser beobachtete und dem gewaltigen Rauschen der zig Milliarden Tropfen lauschte. Dabei steht die Erklärung gleich daneben auf einem kleinen in Holz gerahmten Schild…

Weg auf einer grünen Alm vor Bergmassiv

Wo ist Heidi? – Where is Heidi?

Ich konnte kaum glauben, was ich da sah, als ich aus dem dunklen Waldstück trat. Vor mir eröffnete sich der Blick auf eine märchenhafte Almlandschaft unter einem strahlend blauen Himmel. Idyllischer könnte die Bindalm im Klausbachtal des Berchtesgadener Nationalparks kaum liegen…

rauschendes Wasser in einer Schlucht

Geotop 172R018

Kennt Ihr eigentlich alle Eure Geotope in der Gegend? Nein? 😉 Ehrlich gesagt, wusste ich bis vor kurzem gar nicht, wie viele Geotope es im Raum meiner Heimatstadt Hannover zu entdecken gibt. Darunter viele eher unscheinbare wie Findlinge, aber auch größere wie das Altwarmbüchener Moor. Was sind eigentlich Geotope? …