Heimlicher Star

Blüte RuprechtskrautEr ist fotogen, liebt nährstoffreiche Böden und ist ziemlich beliebt. Nicht nur bei Bienen, Hummeln und anderen Blütenbestäubern. Auch in mein Herz (und meinen Garten) hat er sich gewaltig geschlichen.
Man darf ihm nur nicht zu sehr auf „die Pelle“ rücken. Dem Stinkstorchschnabel (Geranium robertianum), auch Ruprechtskraut oder Bockskraut genannt, aus der Familie der Storchschnabelgewächse (Geranium)…

Reibt man die Blätter der heimischen Staude, entströmt ein streng duftendes ätherisches Öl. Wegen ihrer reinigenden, blutstillenden und entgiftenden Inhaltsstoffe wurde sie im Mittelalter als Heilpflanze genutzt.
Ihre schnabelähnliche Spaltfrucht ist namensgebend: Der lateinische Gattungsname Geranium leitet sich vom griechischen Wort für Kranich ab und für die deutsche Bezeichnung diente der Storch als Vorbild.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Storchschnabelgewächse haben außergewöhnliche und grazile Formen.  Aus der Nähe betrachtet sind sie ein echter Hingucker und stehlen manch „Großblumigen“ die Show. Insbesondere das Ruprechtskraut ist zwischen den vielen Zierstauden mittlerweile mein heimlicher Star im Garten geworden.

Images and Text © Simone Foedrowitz (F O T O H A B I T A T E). All Rights Reserved.