Im Zentrum der Nordinsel von Neuseeland zwischen Rotorua und Taupo liegt ein 18 km2 großes aktives geothermisches Gebiet, das seinen Namen von den Maori erhielt: Wai-O-Tapu, „heilige Wasser“. Warum die Maoris das vor rund 160.000 Jahren entstandene Areal so nannten, offenbart sich spektakulär im öffentlich zugänglichen Wai-O-Tapu Thermal Wonderland…
The Wai O Tapu Thermal Wonderland between Rotorua and Taupo in New Zealand is a colourful volcanic area with 25 geologic attractions. One of them is Nr. 21, the Campagne Pool. The incredibly nice lake ist 60m deep and its temperature is 74 degrees.
The bubbles at the surface due to carbon dioxide are name-given. Mineral contained in the water are gold, silver, mercury, sulphur, arsenic, thallium and others. The orange couloured edge of the Champagne Pool originates from Realgar and Orpiment, sulphides of arsenic.
In dem kleinen Park liegen dicht an dicht 25 beeindruckende geologische Highlights, Zeugen einer noch immer brodelnden Erde. Das mit bunten Mineralien überzogenen Gestein leuchtet grell in der Sonne, überall steigt beißender Rauch aus dem Boden und blubbert es aus Schlammtümpeln und schwefligen Seen. Besonders beeindruckend Station 21, der Champagne Pool, eine heiße Quelle, dessen 230 Grad heißes Wasser aus 62 Meter Tiefe an die Oberfläche strömt.
Über dem Champage Pool steigen unablässig Dämpfe auf. Der Wind gibt ab und zu die Sicht frei auf das sattgrüne Wasser und den orangefarbenen Rand. Das Wasser enthält verschiedene Mineralien, darunter Gold, Silber, Quecksilber, Schwefel und Arsen. Der orange Uferstreifen entsteht durch Realgar und Orpiment, Sulfide von Arsen.
An der Oberfläche hat sich das aus den Tiefen strömende Wasser auf 75 Grad abgekühlt. Die aufsteigenden Gasblasen enthalten überwiegend CO2. Sie perlen an die Oberfläche wie in einem Champagnerglas und sind namensgebend.
Dreht der Wind in Richtung Uferweg, heißt es Nase zu und Kamera weg. Aber sich so mal so richtig einnebeln lassen, gehört eben auch zu einem Besuch des Thermalgebiets dazu.
Neben dem Wai-O-Tapu Thermal Wonderland hat die Vulkanlandschaft bei Taupo noch eine Vielzahl weiterer Attraktionen zu bieten. Also wollte ich meine zwei vollen Tage Aufenthalt gut nutzen.
Pünktlich zum Öffnungsbeginn um 8.30 Uhr kaufte ich mir mein Ticket und eilte sofort zum Champagne Pool. Unbedingt wollte ich das wunderschöne Naturwunder lange Zeit ohne Menschen fotografieren. Es war Dezember, Hauptsaison und der Blick zum Himmel versprach top Wetter. Bald würde es hier richtig voll werden.
Ich behielt recht, es wurde voll. Aber ich unterschätzte die Faszination dieser archaischen, farbenprächtigen Landschaft und aus meinem geplanten Vormittagsbesuch wurden fast acht Stunden. Ich hatte zwei weitere Highlights entdeckt…
Images and Text © Simone Foedrowitz (F O T O H A B I T A T E). All Rights Reserved.
Happy Weekend Amico!
LikeLike
Danke, Dir auch!
LikeLike
Liebe Simone, ENDLICH.
Endlich darf auch ich mir anschauen, was Du in Neuseeland erleben konntest. Wir sprachen damals im beschaulichen Teufelsmoor ja schon über diese Reise. Deine heutigen Bilder ähneln sehr dem wunderbaren Erlebnis Yellowstone.
Viele Grüße
Maren
LikeLike
Hallo Maren, ja Du kannst Dich schon auf einige weitere Artikel freuen und Deine Erinnerungen an die USA beleben. 🙂 Als Alleinreisende war der Roadtrip schon sehr anspruchsvoll. Aber NZ ist einfach d e r HAMMER! Seit drei Wochen sichte ich nun das Bildmaterial und verarbeite sukzessive damit diese vielen Eindrücke, die ich erleben durfte. Dann weiß ich, dass ich tatsächlich da war. 😉 Ich wünsche Dir einen schönen sonnigen Samstag! LG Simone
LikeLike